Teil 2 Stifter 1848 bis WS 1876/77 Stifter (13. Mai 1848) Bähr, Friedrich Wilhelm Bernhard geb. 18.04.1828 in Hannover Dr. med., Sanitätsrat, praktischer Arzt, Homöopath, 1865 Leibarzt von König Georg V. in Hannover, 1851 Assistenzarzt in Wien, dort wegen angeblicher Widersetzlichkeit gegen kaiserlich-österreichisches Militär 14 Tage arretiert und danach ohne Verhör auf ewige Zeiten aus dem österreichischen Staat verbannt Biografie bei „Bekannte Mitglieder“ gest. 21.10.1884 in Gmunden (Österreich) während eines Urlaubs Bergmann, Fritz (Friedrich) Heinrich Philip geb. 06.03. 1825 in Hannover Landgerichtsrat in Hannover, ab 1873 zugleich Mitglied der Disziplinarkammer für Reichsbeamte in der Provinz Hannover 1857 Gerichtsassessor am Obergericht Osnabrück, 1864 Obergerichtsassessor am Obergericht Meppen, 1865 am Obergericht Hannover, dann Obergerichtsrat am Obergericht Nienburg, ab 1868 am Obergericht Hannover gest. 1893 Blum, Wilhelm Carl geb. 26.12.1824 in Hannover Apotheker und Chemiker Mineralwasserfabrikant in Hannover Biografie bei „Bekannte Mitglieder“ gest. 15.11.1865 in Ilten (Amt Burgdorf/Landdrostei Lüneburg) Bode, Karl Christian Ludwig geb. 26.12.1824 in Hannover Regierungsrat in Königsberg (Ostpreußen) 1857 Amtsassessor beim Amt Hohnstein (Landdrostei Hildesheim), 1858 in Osterode (Landdrostei Hildesheim), 1862 in Rotenburg (Landdrostei Stade), 1864 in Achim (Landdrostei Stade), ab 1865 in Freiburg an der Elbe (Landdrostei Stade), 1867 in Bockenem (Landdrostei Hildesheim) gest. nach 1868 Böning, Rudolf geb. 08.07.1827 in Aurich Bruder von Karl Böning (WS 1848/49) Regierungsrat beim Regierungspräsidium Lüneburg zunächst Amtsassessor in Jork (Landdrostei Stade), 1864 in Achim (Landdrostei Stade) gest. 07.02.1899 in Beversen (Kreis Uelzen) Breul, Karl Johann Friedrich geb. 21.01.1828 in Hannover Dr. med., praktischer Arzt in Hannover gest. 02.07.1857 Dürr, Karl Arnold Friedrich geb. 13.03.1828 in Hannover Amtsassessor in Bremervörde (Landdrostei Stade) gest. 29.06.1855 in Lippspringe (Kreis Paderborn) Gerber, Robert geb. 28.08.1826 in Hannover Dr. med., Sanitätsrat, praktischer Arzt in Hannover, Vorstand des Lymphe-Versuchsinstituts in Hannover 1849/50 als Freiwilliger Arzt in der schleswig-holsteinischen Armee gest. 13.03.1895 Habenicht, Hermann August Christian geb. 18.10.1826 in Seelze (Landdrostei Hannover) Direktor einer Mädchenschule in Bremen zunächst Vikar. dann Oberlehrer gest. 24.03.1900 Jasper, Karl Wilhelm geb. 01.06.1824 in Hannover Referendar in Hoya (Landdrostei Hannover) und in Hannover gest. im Dezember 1891 Kestner, Hermann August Paul geb. 08.10.1824 in Hannover Dr. med., Geheimer Medizinalrat, Kantonals- und Kreisarzt in Straßburg gest. im Dezember 1910 Küster, Adolf Karl Georg geb. 18.01.1826 in Rönneburg (Amt Hittfeld/Landdrostei Lüneburg) Pastor in Dorste (Kreis Osterode) 1860 Konrektor der Stiftsschule in Wunstorf (Landdrostei Hannover), 1860-1875 Pastor in Negenborn (Amt Burgwedel/Landdrostei Lüneburg) gest. 02.12.1905 in Northeim Lahmeyer, Friedrich Gustav geb. 05.05.1827 in Hannover Dr. phil., D. theol h. c. der Universität Kiel, Wirklicher Geheimer Oberregierungs- und –schulrat in Kassel Biografie bei „Bekannte Mitglieder“ gest. 08.01.1915 Lichtenberg, Georg geb. 02.07.1826 in Hannover Dr. med., Arzt in London gest. im Sommer 1902 Lodemann, Georg Friedrich Albrecht geb. 06.08.1827 in Hannover Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat, Exzellenz, Direktor des Preußischen Ministeriums des Innern in Berlin Biografie bei „Bekannte Mitglieder“ gest. 26.02.1893 Loofs, Georg Friedrich geb. 23.05.1825 in Hannover Superintendent in Jeinsen (Kreis Springe), ab 1891 dort zugleich Kreisschulinspektor 1856 Pastor collaborator in Hildesheim, 1862 Pastor in Beversen (Amt Medingen/ Landdrostei Lüneburg), 1869-1877 Superintendent in Burgwedel (Landdrostei Lüneburg) gest. 27.05.1893 Marcard, von (seit 1888), Conrad Emil Georg Eduard geb. 14.12.1826 in Hannover Dr. jur. h. c. der Universität Göttingen, Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat, Exzellenz, Unterstaatssekretär im Preußischen Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten in Berlin Biografie bei „Bekannte Mitglieder“ gest. 12.12.1892 Meyer, Karl Georg Theodor Ludwig geb. 19.11.1824 in Hannover Vater von Gustav Meyer (SS 1892), Vater von Theodor Meyer (SS 1896) Superintendent in Münder am Deister (Kreis Springe) 1859 Pastor collaborator in Gifhorn (Landdrostei Lüneburg), 1863-1870 Pastor in Münden am Deister (Landdrostei Hannover) gest. 11.10.1885 Oberdieck, Georg Wilhelm geb. 06.02.1824 in Bardowick (Amt Lüne/Landdrostei Lüneburg) Dr. med., Sanitätsrat, praktischer Arzt in Hannover 1849/50 als Freiwilliger Arzt in der schleswig-holsteinischen Armee gest. 06.05.1899 Piesbergen, Gustav Heinrich geb. 02.02.1828 in Bramsche (Amt Vörden/Landdrostei Osnabrück) Dr. med., praktischer Arzt in Bramsche gest. 27.01.1879 Prott, von (seit 1855), Wilhelm Georg Ernst geb. 22.08.1827 in Hannover Regierungsrat beim Regierungspräsidium Hannover 1857 Gerichtsassessor am Obergericht Lüneburg, 1858 Hilfsarbeiter im Gesamtministerium des Königreichs Hannover, 1854 Legationsrat im Ministerium für Auswertige Angelegenheiten des Königreichs Hannover gest. 21.02.1887 in Wildungen Ruprecht, Anton Carl Ludwig geb. 21.09.1825 in Göttingen Gymnasialprofessor, ab 1866 stellvertretender Direktor des Gymnasiums Andreanum in Hildesheim gest. 15.03.1913 Schwencke, Carl Wilhelm geb. 25.06.1825 in Hannover Geheimer Regierungsrat bei der Eisenbahndirektion Hannover 1857 Gerichtsassessor am Obergericht Hildesheim, 1858 am Obergericht Hannover, 1864 Regierungsassessor und Mitglied der Generaldirektion der Eisenbahnen und Telegraphen des Königreichs Hannover gest. im Juni 1890 Sievert, Adolf Friedrich geb. 02.07.1826 in Hannover Geheimer Regierungsrat bei der Finanzdirektion Hannover Biografie bei „Bekannte Mitglieder“ gest. 21.01.1893 Wolter, Ernst August Georg Otto geb. 27.03.1824 in Göttingen Oberlehrer am Domgymnasium in Verden zunächst Oberlehrer an der Klosterschule in Ilfeld (Landdrostei Hildesheim), 1851-1859 am Gymnasium Andreanum in Hildesheim gest. 1862 Wüstefeld, Adolf Ludwig Friedrich geb. 21.01.1827 in Hannover Dr. med., Generalarzt in Hannover Biografie bei „Bekannte Mitglieder“ gest. 05.01.1901 SS 1848 Struckmann, Johannes Gebhard Moritz geb. 23.03.1829 in Osnabrück Bruder von Gustav Struckmann (WS 1858/59) zugleich Mitglied der Burschenschaft Germania Berlin SS 1847 Dr. jur. h. c. der Universität Leipzig, Wirklicher Geheimer Oberjustizrat, Exzellenz, Präsident des Oberlandesgerichts Köln Biografie bei „Bekannte Mitglieder“ gest. 19.05.1899 Holle, Freiherr von, Georg Carl Hans Diedrich geb. 25.05.1825 in Hannover Dr. phil., Rittergutsbesitzer in Eckerde (Kreis Hannover) zunächst Privatdozent für Botanik an der Universität Göttingen, 1857-1861 der Universität Heidelberg, 1882 Ehrenmitglied der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover Biografie bei „Bekannte Mitglieder“ gest. 09.10.1893 Brande, Friedrich Adolf geb. 12.01.1825 in Hannover Apotheker, Inhaber der Königlichen Hofapotheke zu Hannover, Kommerzienrat, Senator der Stadt Hannover, 1865 mit dem Titel Hofapotheker dem Oberhofdepartment von König Georg V. zugehörend gest. 1878 in Verden Buhse, Georg (George) geb. 11.09.1826 in Hannover Hauptzollamtsassistent in Hannover 1857 Assistent am Hauptzollamt Leer gest. 11.04.1893 Bornträger, Adolph Wilhelm Arthur geb. 06.07.1826 in Diepenau (Landdrostei Hannover) Dr. med., praktischer Arzt in Hannover gest. 24.11.1860 Hartmann, Karl Georg geb. 18.10.1825 in Hamburg zugleich Mitglied der Burschenschaft Alemannia Bonn SS 1846 Dr. jur., Rechtsanwalt beim Hanseatischen Oberlandesgericht in Hamburg gest. 20.08.1908 Krüger, Karl Georg geb. 26.07.1825 in Hannover Pastor in Bartolfelde (Amt Osterode/Landdrostei Hildesheim) zunächst Rektor in Soltau (Landdrostei Lüneburg), 1864-1874 Pastor in Heersum (Amt Wohldenberg/Landdrostei Hildesheim) gest. 11.05.1884 Neuss, Carl Ludwig Conrad Rudolf geb. 17.12.1826 in Zellerfeld (Landdrostei Hildesheim) Bürgermeister von Wernigerode Biografie bei „Bekannte Mitglieder“ gest. 31.01.1892 in Göttingen Peterßen, George Rudolf geb. 25.03.1826 in Osnabrück zugleich Mitglied der Burschenschaft Alemannia Bonn 1846 Dr. jur. h. c. der Universität Leipzig, Wirklicher Geheimer Rat, Exzellenz, Senatspräsident am Reichsgericht Leipzig Biografie bei „Bekannte Mitglieder“ gest. 27.02.1903 Sergel, Gottfried Friedrich geb. 10.03.1827 in Lintorf (Amt Wittlage/Landdrostei Osnabrück) 1859-1888 Pastor in Loxten (Kreis Bersenbrück) gest. 19.05.1891 in Osnabrück Herrmann, Emil (Aemilius) geb. 07.04.1812 in Dresden Ehrenmitglied der Burschenschaft Hannovera Dr. jur., Professor für Strafrecht und Kirchenrecht, Wirklicher Geheimer Rat, 1872-1878 Präsident des Evangelischen Oberkirchenrates der Altpreußischen Union in Berlin Biografie bei „Bekannte Mitglieder“ gest. 16.04.1885 in Gotha WS 1848/49 Laves, Ernst geb. 16.07.1830 in Hannover zugleich Mitglied der Burschenschaft Frankonia Bonn 1850 stud. jur. in Göttingen und Bonn gest. 12.04.1851 in Hannover Barkhausen, Hermann Friedrich geb. 06.08.1829 in Bremen Schwager von Carl Schellhass (WS 1851/52) Dr. med., praktischer Arzt in Bremen gest. 04.04.1899 Faull, Johann Christian Carl Friedrich Franz geb. 07.08.1827 in Schwerin Bruder von Otto Faull (WS 1848/49) zugleich Mitglied des Corps Vandalia Rostock 1845 zugleich Mitglied der früheren Burschenschaft Teutonia Heidelberg 1848 Regierungsrat, Regierungsrevisor beim Revisions-Department in Schwerin, d. h. Juristischer Prüfer für Einsprüche beim Obersten Verwaltungsgerichts des Großherzogtums Mecklenburg-Schwerin gest. 26.12.1878 Faull, Georg Peter Otto geb. 11.07.1829 in Schwerin Bruder von Franz Faull (WS 1848/49) Geheimer Hofrat, Rechtsanwalt in Schwerin gest. 02.12.1889 Kundt, Heinrich Karl Ulrich Wilhelm geb. 20.04.1829 in Ludwigslust Bruder von Eduard Kundt (WS 1852/53) Hof- und Kabinettsrat in Schwerin gest. 02.04.1889 Höbel, Friedrich Wilhelm Albert geb. 22.03.1828 in Dransfeld (Landdrostei Hildesheim) Regierungs- und -baurat beim Regierungspräsidium Lüneburg bis 1864 Wegebauinspektor und Leiter der Wegebauinspektion Uelzen (Landdrostei Lüneburg), dann Wegebaukonstrukteur in Dannenberg (Landdrostei Lüneburg) gest. nach 1888 Heß, Ferdinand Alfred geb. 01.09.1829 in Gotha Bruder von Robert Heß (WS 1854/55), Vetter von Rudolf Kühner (WS 1858/59) zugleich Mitglied der Burschenschaft Arminia auf dem Burgkeller Jena SS 1848 Geheimer Justizrat, Landgerichtsrat in Coburg gest. 14.11.1896 Böning, Karl August geb. 25.05.1829 in Aurich Bruder von Rudolf Böning (Stifter 1848) Dr. jur., Justizrat, Rechtsanwalt und Notar in Emden 1865 Rechtsanwalt und Notar in Blumenthal (Landdrostei Stade), 1877 in Osterholz (Landdrostei Stade) gest. 12.01.1908 in Oldesloe Kern, Johann Fritz (Friedrich) geb. 27.03.1830 in Göttingen Amtsrichter in Hameln, zugleich Auditor beim Garnisonsgericht Hameln und Mitglied der Verwaltungskommission der Invalidenverpflegungsanstalt Hameln 1856 Gerichtsassessor am Obergericht in Hannover gest. im Februar 1867 Hanßen (Hanshen), Hugo geb. 07.12.1827 auf Gut Mahlbeck (Herzogtum Holstein) Dr. med., praktischer Arzt in Lübeck 1848 vor Studienbeginn und 1849/50 Freiwilliger in der schleswig-holsteinischen Armee, 1855 Assistenzarzt an einer Klinik in Halle/Saale gest. 10.01.1908 Harnier, von, Caspar Wilhelm Eduard, Freiherr von Regendorf geb. 23.07.1829 in Frankfurt am Main Dr. jur., Geheimer Justizrat, Rechtsanwalt in Frankfurt am Main Biografie bei „Bekannte Mitglieder“ gest. 01.09.1917 SS 1849 Elvers, Karl Friedrich Viktor geb. 28.11.1828 in Rostock Dr. med., Sanitätsrat, 1880 Medizinalrat in Waren (Müritz) 1861 Kreisphysikus im Warenschen Physikaldistrikt 1854 praktischer Arzt in Röbel (Müritz), 1856 in Waren gest. 15.04.1889 Blittersdorf, Freiherr von, Ludwig Georg Maximilian geb. 08.11.1829 in Frankfurt am Main Legationsrat des Kaiserreichs Österreich 1858-1863 Attaché der österreichischen Gesandtschaft beim Königreich Hannover gest. 08.11.1909 in Salzburg Wendland, Bernhard Wilhelm Karl geb. 04.07.1827 in Herrenhausen (Landdrostei Hannover) Superintendent in Limmer (Kreis Alfeld), ab 1891 zugleich Kreisschulinspektor 1859 Pastor collaborator in Heinsen (Amt Polle/Landdrostei Hannover), 1861 Pastor in Langlingen (Amt Meimersen/Landdrostei Lüneburg), 1873-1882 Superintendaet in Stolzenau (Landdrostei Hannover) gest. 15.10.1905 WS 1849/50 Schmalstieg, Karl August Ferdinand geb. 05.09.1829 in Burgdorf (Kreisdirektion Wolfenbüttel/Herzogtum Braunschweig) Pastor in Burgdorf gest. 29.09.1872 Tenge, Carl Heinrich Eugen geb. 14.04.1829 in Oldenburg Geheimer Oberjustizrat, Direktor des Landgerichts Oldenburg und Stellvertretener Präsident des Landgerichts Oldenburg Biografie bei „Bekannte Mitglieder“ gest. 10.01.1903 in Oldenburg Versmann, Friedrich Christian Leo geb. 14.12.1826 in Hamburg-St. Pauli Chemiker, ab 1854 in London tätig vor Studienbeginn Apothekerlehre abgeschlossen, 1848 Freiwilliger in der schleswig-holsteinischen Armee, im April 1848 verwundet in dänische Kriegsgefangenschaft geraten gest. im Frühjahr 1889 in Mexiko Boccius, Karl Franz Bernhard geb. 18.11.1831 in Neustrelitz Geheimer Oberregierungsrat im Reichsschatzamt in Berlin Biografie bei „Bekannte Mitglieder“ gest. 20.05.1907 in Blankenburg (Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt) Pfefferkorn, Rudolph geb. 29.05.1826 in Frankfurt am Main Bruder von Heinrich Pfefferkorn (WS 1855/56) Ehrenmitglied der Burschenschaft Hannovera zugleich Mitglied der Burschenschaft Alemannia Bonn WS 1845/46 Dr. jur., Rechtsanwalt am Oberlandesgericht Frankfurt am Main Biografie bei „Bekannte Mitglieder“ gest. 05.10.1883 Lind, Jenny (eigentlich Johanna Maria, verheiratete Goldschmidt) geb. 06.10.1820 in Stockholm Ehrenmitglied der Burschenschaft Hannovera Sopranvirtuosin Biografie bei „Bekannte Mitglieder“ gest. 02.11.1887 in Malvern Hills (England) SS 1850 Wicke, Heinrich Wilhelm Ludwig geb. 12.02.1829 in Oldenburg Dr. med., Obermedizinalrat in Oldenburg gest. 25.05.1909 Reÿe, Angelo Christiano geb. 14.12.1829 in Villa de St. José (Provinz Minas Gerais/Brasilien) Dr. med., Arzt in Rio de Janeiro gest. Ende der 60er Jahre Baetcke, Emil Julius geb. 08.11.1829 in Hamburg Dr. med., Arzt in Rom 1858 praktischer Arzt und Armenarzt in Hamburg, 1860-1874 Arzt am Deutschen Hospital in London gest. 01.11.1878 in Greenock (Schottland) Grallert, Adolf geb. 16.01.1830 in Hamburg stud. med. in Göttingen gest. 26.06.1851 in Göttingen Lier, Hermann Christian Theodor geb. 29.03.1832 in Oldenburg Ministerialassessor, danach Vorstand der Ministerialkanzlei und Referent im Staatsministerium des Großherzotums Oldenburg gest. zwischen 1881 und 1886 Hartwig, Ferdinand geb. 05.08.1828 in Kassel Bergbaudirektor in Schweden zunächst Bergbaubeamter in Bruchsal gest. Graff, Gerhard Otto Justus Wilhelm geb. 19.11.1829 in Osnabrück Dr. jur., Justizrat, Rechtsanwalt und Notar in Osnabrück 1865 Ersatzmitglied der Anwaltskammer beim Obergericht in Osnabrück 1882 Vorstandsmitglied der Rechtsanwaltskammer im Bezirk des Oberlandesgerichts Celle gest. 22.06.1900 Harrje, Georg Friedrich August geb. 06.08.1925 in Elsfleth Ehrenmitglied der Burschenschaft Hannovera Amtsassessor beim Staatsministerium des Großherzogtums Oldenburg zunächst Amtsassessor bei der Regierung in Eutin (Fürstentum Lübeck/Großherzogtum Oldenburg) gest. 04.01.1863 WS 1850/51 Gleistein, Hermann geb. 11.05.1831 in Bremen-Vegesack stud. med. in Göttingen gest. 20.05.1852 in Göttingen Ziebarth, Karl (Carl) Friedrich Eduard Heinrich geb. 09.08.1833 in Heiligenstadt Dr. jur., Geheimer Oberjustizrat, Professor für Prozess- und Strafrecht der Universität Göttingen. Biografie bei „Bekannte Mitglieder“ gest. 17.10.1899 Eschenburg, Joachim Arnold geb. 05.07.1829 in Braunschweig Ehrenmitglied der Burschenschaft Hannovera Dr. med., Medizinalrat, Geheimer Hofrat, Leibarzt in Detmold gest. 16.10.1907 SS 1851 Stohmann, Carl Friedrich Adolf geb. 25.04.1832 in Bremen Vetter von Johannes Rösing (WS 1855/56), Vetter von Gustav Rösing (WS 1859/60) Dr. phil., Dr. med. h. c. der Universität Göttingen, Professor der Landwirtschaftswissenschaften der Universität Leipzig Biografie bei „Bekannte Mitglieder“ gest. 01.11.1897 Bartels, Louis Friedrich August Eduard geb. 15.04.1832 in Hannover Bruder von Carl Bartels (SS 1852) Dr. jur., 4. Präsident des Hanseatischen Oberlandesgerichts in Hamburg und Senatspräsident des Fünften Senats sowie des Strafsenats 1862 Amtsassessor am Amtsgericht Hannover, 1964 am Amtsgericht Vörden (Landdrostei Osnabrück), 1871 Obergerichtsrat am Obergericht in Osnabrück, 1885 Oberlandesgerichtsrat in Hamburg Biografie bei „Bekannte Mitglieder“ gest. 25.09.1907 in Erfurt Jonas, John Georg Wilhelm geb. 17.08.1828 in Schwerin Dr. jur., Rechtsanwalt und Notar in Schwerin gest. 04.09.1890 in Güstrow Detmering, Louis (Ludwig) Friedrich Hans geb. 03.09.1832 in Ludwigslust Geheimer Hofrat, Ministerialsekretär im Ministerium des Innern des Großherzogtums Mecklenburg-Schwerin, ab 1976 zugleich Vorstandsmitglied, ab 1893 Direktor der Ersparniskasse (Stadtsparkasse) Schwerin gest. 20.10.1900 Delkeskamp, Gustav Friedrich geb. 28.02.1833 in Holte (Amt Haselünne/Landdrostei Osnabrück) Dr. med., Arzt, Direktor der Entbindungsanstalt Osnabrück, zugleich Vorstand und Dozent an der Entbindungslehranstalt Osnabrück gest. 17.03.1875 Krause, Johann Friedrich Wilhelm geb. 12.07.1833 in Hannover Dr. med., Dr. phil., Geheimer Medizinalrat, Professor für Pathologie und Anatomie der Universität Berlin Biografie bei „Bekannte Mitglieder“ gest. 04.02.1910 in Charlottenburg WS 1851/52 Schweden, Adolf Friedrich Ludwig Justus geb. 25.02.1832 in Schwerin Hofrat und Landgerichtssekretär zunächst Rechtsanwalt in Schwerin gest. 16.08.1891 in Villach (Österreich) auf einer Urlaubsreise Schellhass, Carl Julius geb. 25.01.1833 in Bremen Schwager von Hermann Barkhausen (WS 1848/49), Vetter von Johannes Rösing (W1855/56), Vetter von Gustav Rösing (WS 1859/60) Dr. jur., Landgerichtsrat in Bremen Biografie bei „Bekannte Mitglieder“ gest. 26.04.1904 Westhoff, Georg Friedrich Ludwig geb. 30.06.1833 in Hannover Oberzollinspektor in Harburg 1862 Assistent am Hauptzollamt Neuhaus an der Oste (Landdrostei Stade), 1864 vom Königreich Hannover nach Heppen (Amt Jever) entsandt an die gemeinsame Zollstation mit dem Großherzogtum Oldenburg gest. Nedden, zur, Julius Friedrich Lorenz geb. 26.11.1833 in Schwerin zugleich Mitglied der Burschenschaft Germania Erlangen SS 1853 Geheimer Hofrat, Oberamtsrichter in Schwerin nach der Pensionierung Direktor der Ersparniskasse (Stadtsparkasse) Schwerin, 1903 zugleich Verwalter der Bartning-Masius’schen Stiftung in Schwerin für verwaiste Jungfrauen aus den gebildeten bürgerlichen Ständen gest. 08.04.1912 Barnstedt, Carl Anton Wilhelm geb. 28.06.1830 in Oldenburg Geheimer Justizrat, Oberamtsrichter in Oldenburg zunächst Amtsrichter in Delmenhorst gest. 22.12.1912 Lützow, von, Karl Friedrich Arnold geb. 25.12.1832 in Göttingen Dr. phil., Professor für Architekturgeschichte der Technischen Universität Wien Biografie bei „Bekannte Mitglieder“ gest. 22.04.1897 John, Theobald Maximilian Ehrenfried geb. 12.10.1831 in Marienwerder (Westpreußen) Dr. med., Arzt in Breslau gest. nach 1856 SS 1852 Lemcke, von (seit 1899), Carl (Karl) Heinrich Gottlieb geb. 26.08.1831 in Schwerin Dr. phil., Dr. phil. h. c. der Universität Padua, Professor für Kunstgeschichte der Technischen Hochschule Stuttgart Verfasser des Studentenliedes „Hic, haec, hoc, zerrissen ist mein Rock“ Biografie bei „Bekannte Mitglieder“ gest. 07.04.1913 in München Böning, Friedrich August geb. 20.12.1831 in Brake Dr. med., Regierungs- und Medizinalrat in Colmar gest. 03.09.1873 Bartels, Carl Friedrich Gerhard geb. 13.03.1829 in Hannover Bruder von Eduard Bartels (SS 1851) Bankier in Hannover gest. 23.02.1895 Schweppe, Max Wilhelm Moritz geb. 21.12.1832 in Neustrelitz Rechtsanwalt in Neustrelitz gest. 17.04.1867 Lindemann, Theodor Karl Wilhelm Julius geb. 03.11.1831 in Diepholz (Landdrostei Hannover) Dr. med., Geheimer Sanitätsrat, Ärztlicher Direktor des Henriettenstiftes in Hannover vom 1863 bis 1896 zunächst praktischer Arzt in Diepholz, dann Militärarzt in Hannover, 1863 kurze Zeit praktischer Arzt in Hannover Biografie bei „Bekannte Mitglieder“ gest. 23.02.1903 Rahn, Carl Gottfried geb. 17.02.1830 in Hamburg Dr. jur., Rechtsanwalt in Hamburg gest. 05.05.1857 Feddersen, Berend Wilhelm geb. 26.03.1832 in Schleswig Dr. phil., Geheimer Hofrat, Physiker, Privatgelehrter in Leipzig Biografie bei „Bekannte Mitglieder“ gest. 01.07.1918 Aegidi, Ludwig Karl James geb. 10.04.1825 in Tilsit (Ostpreußen) Ehrenmitglied der Burschenschaft Hannovera Mitglied der früheren Burschenschaften Hochhemia Königsberg SS 1842, Walhalla Heidelberg WS 1843/44, Albingia Heidelberg WS 1844/45, Germania Berlin SS 1854, Ehrenmitglied der Burschenschaft der Bubenreuther Erlangen SS 1858 Dr. jur., Wirklicher Geheimer Legationsrat und Vortragender Rat des Auswärtigen Amtes in Berlin, Honorarprofessor für Staats-, Völker- und Kirchenrecht der Universität Berlin Biografie bei „Bekannte Mitglieder“ gest. 20.11.1901 WS 1852/53 Siegel, Carl (Karl) geb. 16.08.1832 in Bruchsal Geheimer Oberregierungsrat Biografie bei „Bekannte Mitglieder“ im Dienst tödlich verunglückt 09.03.1896 in Freiburg im Breisgau Kundt, Eduard Ferdinand Carl Ludwig geb. 27.03.1834 in Ludwigslust Bruder von Wilhelm Kundt (WS 1848/49) Justizrat, Ministerialrat in Justizministerium des Großherzogtums Mecklenburg-Schwerin, 1893 Erster Hypothekenbewahrer in der Abteilung für das ritterschaftliche Hypothekenwesen des Großherzogtums Mecklenburg-Schwerin nach seiner Pensionierung Rechtsanwalt und Notar in Friedland (Großherzogtum Mecklenburg-Strelitz) gest. 22.08.1903 Hering, Johannes Carl August geb. 15.04. 1835 in Marienwerder (Westpreußen) Justizrat, Rechtsanwalt und Notar am Landgericht I in Berlin gest. 19.10.1914 Bahlcke, Gustav Carl Eduard Theodor geb. 13.03.1832 in Neustrelitz stud. jur. in Göttingen und Berlin gest. 06.06.1855 in Berlin Schumacher, Georg Friedrich geb. 15.05.1832 in Schleswig Dr. med., praktischer Arzt in Mölln (Herzogtum Lauenburg) zunächst praktischer Arzt in Trittau (Herzogtum Holstein) gest. 03.06.1869 SS 1853 Errázuriz, Isidoro geb. 21.04.1835 in Santiago de Chile Dr. jur., Journalist, Angeordneter, Minister, Botschafter der Republik Chile in Brasilien Biografie bei „Bekannte Mitglieder“ gest. 12.03.1889 in Rio de Janeiro Schmidt, Johann Anton geb. 26.08.1832 in Neuengamme (Amt Bergedorf) Dr. med., praktischer Arzt in Blankenese (Schleswig-Holstein) gest. im Sommer 1906 Esselbach, Ernst Theodor Grotjahn geb. 12.09.1832 in Schleswig Dr. phil., Physiker, Ingenieur für Seekabelwesen Biografie bei „Bekannte Mitglieder“ tödlich verunglückt 06.02.1864 bei der Verlegung von Seekabeln im Arabischen Meer vor Gwadar Stern, Bernhard Eduard geb. 11.02.1835 in Frankfurt am Main Dr. med., Arzt und Wundarzt in Frankfurt am Main zunächst Assistenzarzt in Wien, ab 1865 Schriftführer des Ärztevereins in Frankfurt am Main gest. 13.01.1893 Heussenstamm, Karl Jacob Moritz geb. 04.06.1835 in Frankfurt am Main Dr. jur., Zweiter Bürgermeister der Stadt Frankfurt am Main Biografie bei „Bekannte Mitglieder“ gest. 29.07.1913 Petersen, Johannes (Johann) Gelstrop geb. 10.09.1833 in Tellingstedt (Dithmarschen/Herzogtum Holstein) zugleich Mitglied der Burschenschaft Arminia auf dem Burgkeller Jena WS 1855/56 Amtsgerichtsrat in Flensburg 1867 Kirchspielvogt in Lunden (Kreis Norderdithmarschen), danach dort Amtsrichter gest. 16.03.1884 Horn, Paul aus Neustrelitz Hofrat, Rechtsanwalt in Schwerin gest. vor 1906 WS 1853/54 Mannhardt, Julius Wilhelm Leberecht geb. 08.02.1834 in Hanerau (Herzogtum Holstein) Dr. med., Augenarzt, Diplomat, Schriftsteller Biografie bei „Bekannte Mitglieder“ gest. 24.11.1893 Wilckens, Martin geb. 03.04.1834 in Hamburg Vetter von Heinrich Wilckens (SS 1855) Dr. med., Professor für Tierphysiologie und Tierzucht, Gründungsrektor der Hochschule für Bodenkultur Wien Biografie bei „Bekannte Mitglieder“ gest. 10.06.1897 Daniel, Heinrich August geb. 31.05.1834 in Frankfurt am Main Dr. jur., Rechtsanwalt in Frankfurt am Main gest. 18.08.1875 Bornträger, Gottfried Wilhelm Georg geb. 27.04.1830 in Osterode (Landdrostei Hildesheim) Apotheker und Fabrikant 1870-1872 als Senator Mitglied des Magistrats von Osterode gest. vor 1875 Kirchner, August Ludwig Theodor geb. 20.02.1835 in Schwerin Rechtsanwalt und Notar in Schwerin, später Bankdirektor gest. 14.12.1912 Schultz, Carl Ludwig Friedrich geb. 29.04.1835 in Groß Rogahn (Kreis Schwerin) Rechtsanwalt und Notar in Schwerin Biografie bei „Bekannte Mitglieder“ gest. 17.05.1907 in Schwerin Fabricius, Friedrich Carl Arnold geb. 17.09.1834 in Moers zugleich Mitglied der Burschenschaft Alemannia Bonn SS 1855 Dr. med., praktischer Arzt in Moers gest. 17.05.1885 SS 1854 Gosling, Georg geb. 09.08.1833 in Osnabrück Fabrikant in Osnabrück gest. 06.06.1897 Dellevie, David Heinrich geb. 08.09.1834 im Hamburg Dr. med., praktischer Arzt in Hamburg gest. 09.08.1906 Hoppenstedt, Karl August Ernst Ludwig geb. 15.08.1834 in Wöltingerode (Landdrostei Hildesheim) Dr. jur., Präsident des Landgerichts Lübeck Biografie bei „Bekannte Mitglieder“ gest. 12.11.1910 Jesurun, Morris aus Curaçao Dr. med., Arzt in Curaçao gest. Anfang der 1890er Jahre WS 1854/55 Kitz, Simon Johann geb. 29.09.1836 in Frankfurt am Main stud. med. in Göttingen gest. 02.09.1856 in Frankfurt am Main Hagens, Franz Moritz Ludwig Günter geb. 15.09.1835 in Glogau (Schlesien) Bruder von Karl von Hagens (WS 1854/55) Geheimer Oberjustizrat, Senatspräsident am Kammergericht Berlin Biografie bei „Bekannte Mitglieder“ gest. 06.09.1894 in Charlottenburg Hagens, von (seit 1910), Karl Ludwig geb. 16.01.1838 in Glogau (Schlesien) Bruder von Franz Hagens (WS 1854/55) Dr. jur. h. c. der Universität Leipzig, Geheimer Oberjustizrat, Exzellenz, Präsident des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main Biografie bei „Bekannte Mitglieder“ gest. 18.09.1924 in Berlin Eckard, Gustav Eduard geb. 28.06.1834 in Berlin Dr. med., Arzt in Berlin zunächst Assistenzarzt in Wien gest. 15.08.1862 Meyer, von (seit 1901), Hugo Friedrich Leberecht geb. 11.02.1837 in Stettin Dr. jur., Professor für Straf- und Strafprozessrecht der Universität Tübingen Biografie bei „Bekannte Mitglieder“ gest. 29.05.1902 Kittel, Friedrich Carl Johann geb. 17.09.1833 in Schwerin Bruder von Louis Kittel (WS 1855/56) Drost in Schwerin Biografie bei „Bekannte Mitglieder“ gest. 18.11.1914 Weber, Wilhelm Max (Maximilian) geb. 31.05.1836 in Bielefeld Dr. jur., Stadtrat von Berlin Biografie bei „Bekannte Mitglieder“ gest. 10.08.1897 auf einer Reise in Riga Frensdorff, Ferdinand geb. 17.06.1833 in Hannover Dr. jur., Dr. phil. h. c. der Universität Erlangen, Dr. rer. pol. h. c. der Universität Göttingen, Geheimer Justizrat, Professor für Deutsches Recht, Rechtsgeschichte und Öffentliches Recht der Universität Göttingen Biografie bei „Bekannte Mitglieder“ gest. 31.05.1931 Kugler, Hermann Johann Adolph geb. 14.11.1836 in Stettin zugleich Mitglied der Burschenschaft Frankonia Bonn WS 1853/54 Dr. med., Medizinalrat, Arzt in Stettin gest. 06.03.1891 Heß, Carl Robert geb. 08.01.1831 in Gotha Bruder von Alfred Heß (WS 1848/49), Vetter von Rudolf Kühner (WS 1858/59) Ehrenmitglied der Burschenschaft Hannovera Göttingen Dr. phil., Mathematiker gest. 24.06.1855 in Gotha Karajan, Ritter von, Max (Maximilian) Theodor geb. 01.07.1833 in Wien Ehrenmitglied der Burschenschaft Hannovera zugleich Mitglied der Burschenschaft Frankonia Bonn WS 1855/55 Dr. phil., Professor für klassische Philologie der Universität Graz Biografie bei „Bekannte Mitglieder“ gest. 20.08.1914 in Salzburg SS 1855 Schmidt, Albert Heinrich Friedrich geb. 03.09.1836 in Güstrow Landgerichtsdirektor in Schwerin, 1903 zugleich stellvertretendes Mitglied der dem Innenministerium nachgeordneten Kommission für das Vereinswesen zu Schwerin nach der Pensionierung Rechtsanwalt in Güstrow gest. 30.09.1912 in Güstrow Meyer, August geb. 22.12.1834 in Osnabrück Dr. med., Sanitätsrat, praktischer Arzt in Osnabrück gest. 04.01.1899 Franck, Eugen Oskar geb. 22.03.1835 in Paszelgsten bei Tilsit (Ostpreußen) Gutsbesitzer in Paszelgsten gest. vor 1909 Wilckens, Martin Heinrich geb. 15.04.1834 in Bremen Vetter von Martin Wilckens (WS 1853/54) Dr. jur., Rechtsanwalt und Notar in Bremen Biografie bei „Bekannte Mitglieder“ gest. 30.04.1882 Otto, von (seit 1898), Karl Friedrich Wilhelm Albert geb. 23.12.1836 in Blankenburg (Herzogtum Braunschweig) Dr. jur. h. c. der Universität Göttingen, Wirklicher Geheimer Rat, Exzellenz, ab 1888 Vorsitzender der Staatsregierung des Herzogtums Braunschweig Biografie bei „Bekannte Mitglieder“ gest. 15.09.1922 WS 1855/56 Rösing, Johannes geb. 05.05.1833 in Bremen Bruder von Gustav Rösing (WS 1859/60), Schwager von Bernhard von Ammon(WS 1857/58), Vetter von Friedrich Stohmann (SS 1851), Vetter von Carl Schellhass (WS 1851/52) Dr. jur., Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat in Berlin Biografie bei „Bekannte Mitglieder“ gest. 08.04.1909 Pfefferkorn, Heinrich geb. 1837 in Frankfurt am Main Bruder von Rudolph Pfefferkorn (WS 1849/50) Pächter des Hofgutes Hauenstein bei Kahl am Main davor des Fürstlich-Löwensteinischen Gutes Ernsthof bei Wertheim am Main gest. im November 1909 in Karlsruhe Merkel, Theodor Erich geb. 19.01.1834 in Hannover Kaufmann in Chile gest. vor 1877 Lutterkordt, Hugo geb. 18.07.1836 in Tilsit (Ostpreußen) Schwiegervater von Friedrich Warnecke (SS 1892) zugleich Mitglied der Burschenschaft Frankonia Bonn SS 1857 Dr. phil., Versicherungsmathematiker in Hannover gest. 22.02.1896 Kittel, Louis (Ludwig) Julius Hermann geb. 06.12.1834 in Schwerin Bruder von Friedrich Kittel (WS 1854/55) Dr. med., Arzt in Schwerin gest. 01.07.1864 Griewank, Hermann Wilhelm Carl Heinrich geb. 15.06.1834 in Wismar Rechtsanwalt und Notar in Stavenhagen Rathmann (Ratsherr) in Stavenhagen gest. 03.08.1885 in Schwerin Siveke, Heinrich Otto geb. 12.03.1838 in Herford Strafanstaltspfarrer in Herford 1866 Strafanstaltspfarrer in Jauer (Schlesien), 1870 in Heford, 1873 in Werden (Rheinland), 1876-1883 Pastor in Eisbergen bei Porta Westfalica (Kreis Minden) gest. 22.08.1888 Deines, von, Konrad Hugo geb. 21.08.1836 in Hanau Dr. jur., Rittergutsbesitzer in Neuhof bei Aschaffenburg gest. 12.08.1901 Sontheim, Graf von, Friedrich Wilhelm geb. 15.09.1837 in Ludwigsburg Rittmeister, Schwadronschef im 2. Königlich-Württembergischen Dragonerregiment zunächst stud. jur. in Göttingen, 1858 Leutnant im 1. Königlich-Württembergischen Reiterregiment gest. 25.04.1873 in Ulm SS 1856 Reimer, August Friedrich Wilhelm geb. 08.08.1837 in Bremen Dr. med., praktischer Arzt in Berlin gest. 19.12.1902 Blum, Ludwig Friedrich Hugo geb. 12.04.1838 in Frankfurt am Main Dr. jur., Justizrat, Rechtsanwalt und Notar in Frankfurt gest. 01.08.1876 in Badenweiler Neumüller, Johann Gottfried Adolf Hermann geb. 05.07.1836 in Frankfurt am Main Dr. med., zunächst zwei Jahre Assistenzarzt am Heilig-Geist-Hospital in Frankfurt am Main, dann praktischer Arzt und Wundarzt, zugleich von der Stadt Frankfurt am Main bestellter Armenarzt, zeitweilig Leibarzt in Russland gest. 19.12.1902 Schott, Georg Friedrich Julius geb. 02.09.1838 in Frankfurt am Main Dr. med., Arzt in Frankfurt am Main gest. 1866 bei einem Schiffsuntergang vor der afrikanischen Küste Berndt, Rudolf geb. 10.09.1835 in Oldenburg Direktor und Vorstandsmitglied der Magdeburger Feuerversicherungs-Gesellschaft in Magdeburg gest. 25.03.1905 Foerster, Robert geb. 07.08.1837 in Liegnitz (Schlesien) Zwillingsbruder von Georg Foerster (SS 1856) Oberregierungsrat, Abteilungsdirigent und Vertreter des Präsidenten der Eisenbahndirektion Bromberg (Provinz Posen) gest. 28.12.1912 Foerster, Georg geb. 07.08.1837 in Liegnitz (Schlesien) Zwillingsbruder von Robert Foerster (SS 1856) Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat und Vortragender Rat als Leiter der Finanzabteilung im Preußischen Ministerium der öffentlichen Arbeiten in Berlin Biografie bei „Bekannte Mitglieder“ gest. 31.08.1911 WS 1856/57 Helbig, Carl Friedrich Wolfgang geb. 02.02.1830 in Dresden Dr. phil., Archäologe und Kunsthändler in Rom Biografie bei „Bekannte Mitglieder“ gest. 05.05.1915 Wagner, Wilhelm Samuel geb. 06.05.1836 in Odessa (Russland) Dr. med., Augenarzt in Berlin 1896-1897 Oberarzt an der Städtischen Augenheilanstalt in Odessa, als preußischer Militärarzt am 01.03.1871 Teilnehmer einer Besichtigung von Paris durch ein Kontingent deutscher Truppen gest. 28.03.1915 in … Durrer, Robert geb. 21.07.1836 in Stans (Kanton Nidwalden/Schweiz) Landammann (Ministerpräsident) bzw. Landesstatthalter (stellvertretender Ministerpräsident) des Kantons Nidwalden im jährlichen Wechsel von 1874 bis 1886 in Stans Biografie bei „Bekannte Mitglieder“ gest. 04.12. 1889 Haupt, Anton Friedrich geb. 20.05.1836 in Wismar Oberamtsrichter in Rostock gest. 02.03.1912 Nason, Henry Bradford geb. 22.06.1831 in Foxborough (Massachusetts/USA) Ehrenmitglied der Burschenschaft Hannovera Dr. phil., Chemiker und Geologe, Professor für Mineralogie des Rensselaer Polytechnic Institute in Troy (New York/USA) Biografie bei „Bekannte Mitglieder“ gest. 17.12.1895 SS 1857 Hayen, Heinrich Wilhelm Ludwig geb. 10.08.1834 in Oldenburg Justizrat, Geheimer Oberkirchenrat in Oldenburg Biografie bei „Bekannte Mitglieder“ gest. 25.06.1918 Raspe, Heinrich Johann Friedrich geb. 10.02.1838 in Güstrow Oberamtsrichter in Wismar Biografie bei „Bekannte Mitglieder“ gest. 09.01.1906 Oeltermann, Carl Friedrich August geb. 21.02.1836 in Oldenburg Geheimer Oberfinanzrat Biografie bei „Bekannte Mitglieder“ gest. 18.05.1902 Overbeck, Franz Camille geb. 16.11.1837 in St. Petersburg (Russland) Dr. phil., Dr of Divinity, University of St. Andrews (Scotland), Professor für neutestamentarische Exegese und ältere Kirchengeschichte der Universität Basel Biografie bei „Bekannte Mitglieder“ gest. 23.03.1882 Brüning, Friedrich Carl Gustav geb. 20.10.1835 in Schwerin Konsul des Deutschen Reiches in Beirut Biografie bei „Bekannte Mitglieder“ gest. 23.03.1882 Harbers, Hermann Ludwig geb. 31.12.1831 in Oldenburg Ehrenmitglied der Burschenschaft Hannovera Oberregierungsrat und ordentliches Mitglied der Regierung in Eutin zunächst Amtsassessor in Oldenburg und Wildeshausen, 1879 in Birkenfeld gest. 18.01.1901 Kremer-Auenrode, Ritter von, Hugo geb. 07.02.1833 in Wien Ehrenmitglied der Burschenschaft Hannovera Dr. jur., Professor für Deutsches Recht der Universität Prag Biografie bei „Bekannte Mitglieder“ gest. 05.04.1888 in Wien WS 1857/58 Ammon, von, Bernhard Heinrich Eduard geb. 01.11.1938 in Köln Schwager von Johannes Rösing (WS 1855/56) Dr. phil., Chemiker, 1886 Betriebsleiter der Wittener Glashütte AG 1861 in einer chemischen Fabrik in Wolverhampton, 1867 in einer pharmazeutischen Fabrik in Glasgow, 1874 in San Franzisco (USA) tätig gest. 18.03.1900 Groninger, Louis Carl Dietrich geb. 10.01.1833 in Westrum (Amt Jever) Dr. med., Arzt in Darmstadt zunächst Apotheker gest. 28.03.1895 SS 1858 Zober, Hugo Carl Ernst geb. 20.04.1837 in Berlin Dr. med., Sanitätsrat, Arzt in Jena zunächst Arzt in Berlin, dann in Kissingen gest. 23.03.1897 Scharlau, Gustav Bogislav geb. 21.04.1839 in Stettin Dr. med., Geheimer Sanitätsrat, Arzt in Stettin gest. 1914 Stern, Theodor geb. 29.05.1837 in Berlin Bankier, Kommunalpolitiker in Frankfurt am Main Biografie bei „Bekannte Mitglieder“ gest. 03.09.1900 Mettenheimer, Carl Christian Theodor geb. 10.06.1839 in Frankfurt am Main Dr. phil., Chemiker in Frankfurt am Main zunächst in London tätig, 1891 von der Stadtverordnetenversammlung in Frankfurt am Main zum Mitglied des Pflegeamtes des Allgemeinen Almosenkastens berufen gest. 20.06.1901 Piotrowski, Ritter von, Gustav (Gustaw) P. geb. 01.03.1833 in Tarnow (Galizien/Österreich) Ehrenmitglied der Burschenschaft Hannovera Dr. med., Professor für Physiologie der Universität Krakau Biografie bei „Bekannte Mitglieder“ gest. 31.12.1884 WS 1858/59 Kühner, Rudolf (Rudolph) Oskar geb. 08.04.1839 in Linden (Landdrostei Hannover) Vetter von Alfred Heß (WS 1848/49), Vetter von Robert Heß (WS 1854/55) Dr. phil., Gymnasialprofessor in Charlottenburg zunächst Oberlehrer am Städtischen Gymnasium in Spandau, dann am Städtischen Gymnasium in Belgard (Pommern) schloss 1879 nach dem Tode seines Vaters, des Altphilologen Raphael Kühner, den zweiten Band dessen „Ausführliche Grammatik der lateinischen Sprache“ ab und besorgte die 1. Auflage des Werkes, das durch die Hahnsche Buchhandlung in Hannover verlegt und später durch andere Autoren bis zur 5. Auflage 1976 fortgeführt wurde gest. 07.08.1902 Kielhorn, Lorenz Franz geb. 31.05.1840 in Osnabrück Dr. phil., Geheimer Regierungsrat, Professor für Sanskrit der Universität Göttingen Biografie bei „Bekannte Mitglieder“ gest. 19.03.1908 Woytasch, Karl August Paul geb. 27.09.1836 in Berlin Oberstaatsanwalt, Leiter der Oberstaatsanwaltschaft beim Oberlandesgericht Naumburg Biografie bei „Bekannte Mitglieder“ gest. 17.10.1900 Mitscherlich, Alexander geb. 26.05.1836 in Berlin zugleich Ehrenmitglied der Burschenschaft Franconia Freiburg SS 1893 Dr. phil., Chemiker, Privatgelehrter in Freiburg im Breisgau davor Professor für anorganische Wissenschaften der Forstakademie Hannoversch Münden Biografie bei „Bekannte Mitglieder“ gest. 31.05.1918 während eines Urlaubs in Oberstdorf (Allgäu) Wehrmann, Leo geb. 10.12.1840 in Frankfurt (Oder) Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat, Exzellenz, Ministerialdirektor im Preußischen Ministerium der öffentlichen Arbeiten in Berlin Biografie bei „Bekannte Mitglieder“ gest. 09.09.1919 Kelp, Rudolf Wilhelm Carl geb. 16.01.1837 in Oldenburg Apotheker in Oldenburg gest. 01.06.1901 Otto, Friedrich Wilhelm Robert geb. 18.08.1837 in Braunschweig Dr. phil., Geheimer Hof- und Medizinalrat, Professor für Pharmazie und angewandte Chemie der Technischen Hochschule Braunschweig Biografie bei „Bekannte Mitglieder“ gest. 14.02.1907 Kießling, Karl Johann (Johannes) geb. 06.02.1839 in Kulm (Westpreußen) Dr. phil. h. c. der Universität Greifswald, Gymnasialprofessor am Johanneum in Hamburg Biografie bei „Bekannte Mitglieder“ gest. 22.06.1905 in Marburg Müller, Eduard geb. 02.11.1836 in Beber (Amt Springe/Landdrostei Hannover) Pastor in Mellinghausen (Kreis Diepholz) zunächst Pastor collaborator in Hanstedt (Amt Harburg/Landdrostei Lüneburg), danach Pastor in Landolfshausen (Amt Reinhausen/Landdrostei Hildesheim) gest. 01.04.1901 Struckmann, Gustav Wilhelm Heinrich geb. 21.01.1837 in Osnabrück Bruder von Johannes Struckmann (SS 1848) Dr. jur. h. c. der Universität Göttingen, Oberbürgermeister von HildesheimBiografie bei „Bekannte Mitglieder“ gest. 28.10.1919 Bruch, Carl August Maximilian geb. 16.08.1836 in Waldbröl zugleich Mitglied der Burschenschaft Alemannia Bonn SS 1857 Pastor der reformierten Gemeinde in Hückeswagen Biografie bei „Bekannte Mitglieder“ gest. 13.07.1892 SS 1859 Schauenburg, Ludwig Conrad Martin geb. 06.03.1839 in Sandel (Amt Jever) D. theol. h. c. der Universität Göttingen, Kirchenrat, Pastor in Golzwarden (Amt Brake), Kirchenhistoriker Biografie bei „Bekannte Mitglieder“ gest. 25.11.1909 Roggemann, Anton Christian Friedrich geb. 18.01.1838 in Hankhausen (Amt Rastede) Dr. med., Medizinalrat, Arzt in Delmenhorst gest. 27.07.1914 Roggemann, Diedrich Gerhard geb. 28.01.1840 in Zwischenahn Dr. jur., Oberbürgermeister von Oldenburg Biografie bei „Bekannte Mitglieder“ gest. 07.02.1900 Hederich, Friedrich Heinrich Theodor geb. 26.08.1838 in Bremen stud. med. in Göttingen gest. 01.12.1862 Vorster, Julius Theodor Wilhelm geb. 19.05.1838 in Solingen zugleich Mitglied der Burschenschaft Alemannia Bonn WS 1856/57 Dr. phil., Geheimrat, Chemiker, Fabrikdirektor im Ruhestand in Magdeburg zunächst Tätigkeit in Askarsund (Schweden), dann Direktor der Chemiefabrik in Gelsenkirchen-Schalke, danach Fabrikbesitzer in Papenburg (Kreis Aschedorf), wohnhaft in Leer gest. 24.12.1932 in Magdeburg Schilling, Peter geb. 22.07.1838 in Beberstedt (Kreis Mühlhausen/Provinz Sachsen) Amtsgerichtsrat in Heiligenstadt 1871 Gerichtsassessor in Mühlhausen (Provinz Sachsen), dann Amtsgesichtsrat in Treysa (Kreis Ziegenhain, Regierungsbezirk Kassel), ab 1882 in Hofgeismar (Regierungsbezirk Kassel) gest. 30.03.1917 WS 1859/60 Rösing, Gustav geb. 19.01.1837 in Bremen Bruder von Johannes Rösing (WS 1855(56), Vetter von Friedrich Stohmann (SS 1851), Vetter von Carl Schellhass (WS 1851/52) Landwirt in Bremen gest. 23.05.1867 Petsche, Ernst August geb. 16.07.1837 in Hannover Oberlehrer am Realgymnasium in Einbeck zunächst Hauslehrer in Hamburg, 1863 Mathematiklehrer an einer Privatschule in Göttingen, 1864-1870 Hauslehrer bei einem deutschen Gutsbesitzer in Tehuacan (Bundesstaat Puebla/Mexiko) gest. 25.11.1885 Zeidler, Carl August geb. 30.08.1838 in Bremen Dr. phil., Gymnasialprofessor an der Musterschule in Frankfurt am Main zunächst Hauslehrer in London, wo er u. a. den Sohn des Herzogs von Orleans unterrichtete, danach an einer Schule in Bremen tätig, sodann bis zur Auflösung Leiter der Handelsschule in Celle, danach Anstellung an einer Schule in Neumünster gest. 27.06.1900 Rose, Friedrich Heinrich geb. 21.02.1840 in Walsrode (Amt Fallingbostel/Landdrostei Lüneburg) Dr. med., Oberstabsarzt in Wolfenbüttel gest. 18.08.1915 SS 1860 Friesland, Eduard Friedrich August geb. 21.02.1841 in Braunschweig Dr. phil., Gymnasialprofessor an der Hauptschule (Altes Gymnasium) in Bremen gest. 18.04.1911 in Hannover-Kirchrode Harrihausen, Ludwig geb. 06.07.1841 in Klein-Schneen (Amt Reinhausen/Landdrostei Hildesheim) Geheimer Justizrat, Landgerichtsrat in Osnabrück 1869 Assessor am Obergericht in Hildesheim, 1870 Amtsgerichtsassessor in Geestemünde (Amt Lehe/Landdrostei Stade), 1871 in Gieboldehausen (Landdrostei Hildesheim), 1878 Amtsgerichtsrat in Uelzen (Landdrostei Lüneburg) gest. 07.10.1906 Barchewitz, Eduard geb. 02.06.1839 in Dresden Gutsbesitzer in Brösen bei Leising (Kreis Döbeln) gest. 04.02.1907 WS 1860/61 Schmelz, Hugo aus Kassel Dr. phil., Apotheker in New York 1894 Vorsitzender der VaB New York gest. nach 1912 SS 1861 Holtz, von, Christian Friedrich geb. 30.09.1841 in Bremen Dr. phil. gest. 26.07.1874 in Davos-Dörfli (Kanton Graubünden/Schweiz) Scherk, Carl (Karl) Wilhelm Leonhard geb. 09.05.1841 in Bremen Dr. med., Sanitätsrat, Arzt in Homburg v. d. Höhe Herausgeber etlicher Schriften über die Heilquellen von Homburg v. d. H. zunächst Arzt in Bremen Biografie bei „Bekannte Mitglieder“ gest. 25.04.1910 in Coburg Klemme, Willy (Wilhelm) Eduard geb. 05.03.1840 in Berlin Regierungsrat, Direktor des Eisenbahnbetriebsamtes der Eisenbahndirektion Erfurt 1869 Gerichtsassessor im Bezirk des Kammergerichts Berlin gest. 09.03.1912 in Naumburg WS 1861/62 Zieseniß, Friedrich Heinrich August geb. 06.09.1842 in Bremen Dr. jur., Rechtsanwalt und Notar in Bremen-Vegesack gest. wahrscheinlich 1894 Ebner-Rofenstein, Ritter von, Anton Gilbert Viktor geb. 04.02.1842 in Bregenz (Österreich) Ehrenmitglied des Corps Raethia Innbruck SS 1914 Dr. med., Professor für Histologie und Entwicklungsgeschichte der Universität Wien Biografie bei „Bekannte Mitglieder“ gest. 20.03.1925 Wichelhaus, Carl Hermann geb. 08.01.1842 in Elberfeld zugleich Mitglied der Burschenschaft Frankonia Bonn SS 1860 Dr. phil., Geheimer Regierungsrat, Professor für chemische Technologie an der Universität Berlin Biografie bei „Bekannte Mitglieder“ gest. 28.02.1927 in Heidelberg Steinicke, Heinrich aus Lilienthal (Landdrostei Stade) Ehrenmitglied der Burschenschaft Hannovera stud. phil. in Göttingen gest. SS 1862 Richter, Hermann Wilhelm Erich geb. 17.05.1841 in Hannover Pastor in Aerzen (Kreis Hameln) 1867 Rektor und Kapellprediger in Lauenau (Landdrostei Hannover), 1871-1878 Pastor in Kirchdorf (Amt Linden/Landdrostei Hannover) gest. 22.02.1911 SS 1863 Engelken, Johann Ludwig Hermann geb. 24.02.1844 in Oberneuland bei Bremen zugleich während seines Studiums in Zürich Mitglied der Gesellschaft deutscher Studierender Teutonia zu Zürich Dr. med., Neurologe und Psychiater, Direktor der privaten Heil- und Pflegeanstalt für Nerven- und Geisteskranke Blockdieck in Bremen-Oberneuland Biografie bei „Bekannte Mitglieder“ gest. 02.05.1919 in Bremen WS 1863/64 Andresen, Fritz Christian geb. 03.03.1842 in Maugstrup (Herzogtum Schleswig) Dr. med., praktischer Arzt in Hellewatt (Kreis Apenrade) gest. 05.10.1918 in Hadersleben SS 1864 Soest, Hugo aus Lübberstedt (Amt Salzhausen/Landdrostei Lüneburg) stud. oec. gest. Hattendorff, Karl Friedrich Wilhelm geb. 31.08.1834 in Hannover Ehrenmitglied der Burschenschaft Hannovera Dr. phil., Professor für Mathematik der Technischen Hochschule Aachen Biografie bei „Bekannte Mitglieder“ gest. 01.06.1882 SS 1865 Meyer, Heinrich geb. 22.10.1845 in Oldenburg stud. med. in Göttingen und Greifswald gest. 26.02.1872 in Greifswald Kaiser, Carl August Andreas geb. 30.12.1845 in Pätrow (Kreis Schwerin) Gutsbesitzer in Tesserow und Mühlenberg (Amt Lübz/Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin) gest. 14.01.1892 SS 1866 Kollhoff (geb. Fleischfresser), Karl Friedrich Wilhelm geb. 1846 in Brüssow (Kreis Prenzlau) zugleich Mitglied der Burschenschaft Germania Berlin WS 1865/66 Wirklicher Geheimer Kriegsrat und Abteilungschef der Intendanturabteilung im Zentraldepartement des Preußischen Kriegsministeriums in Berlin Biografie bei „Bekannte Mitglieder“ gest. 24.08.1901 Ramelow, Otto geb. 13.12.1844 auf Gut Scharpitz bei Altefahr (Rügen) Forstmeister in Neuhaus an der Elbe (Kreis Bleckede) später wohnhaft in Hannoversch Münden gest. 13.08.1924 in Lüneburg Hauschildt, Johann geb. 08.06.1845 in Gründeich (Amt Jork/Landdrostei Stade) zugleich Mitglied der früheren Burschenschaft Hevellia Bonn SS 1865 Geheimer Justizrat, Amtsgerichtsrat, Erster stellvertretender Vorsitzender des Gewerbegerichts Bielefeld gest. 23.08.1913 Salfeld, Eduard geb. 01.09.1841 in Osterholz (Landdrostei Stade) Apotheker in Hannover gest. 24.04.1919 Schaer, Georg Wilhelm geb. 01.09.1841 in Bergen (Landdrostei Lüneburg) Pastor in Groß Himstedt (Kreis Marienburg/Regierungsbezirk Hildesheim) 1874 Pastor collaborator in Lemförde (Amt Diepholz/Landdrostei Hannover), 1877-1878 Pastor in Wietzen (Amt Nienburg/Landdrostei Hannover) gest. 15.11.1917 in Wolfenbüttel WS 1866/67 Kettler, Ludwig Heinrich Ernst geb. 11.01.1847 in Munster (Amt Soltau/Landdrostei Lüneburg) Pastor in Betzendorf (Kreis Lüneburg) 1872 Pastor collaborator in Gifhorn (Landdrostei Lüneburg), 1874 Pastor collaborator in Linden (Landdrostei Hannover), 1876 Pastor in Hardegsen (Amt Northeim/Landdrostei Hildesheim), 1883-1899 in Finkenwerder (Kreis Harburg) gest. 28.07.1916 in Hermannsburg (Kreis Celle) SS 1867 Osterbind, Fritz (Friedrich) geb. 22.05.1848 in Oldenburg Dr. med., Arzt in Göttingen gest. 1886 Weidemann, Emil Karl Albert geb. 01.07.1848 in Saalfeld (Herzogtum Sachsen-Meiningen) Wirklicher Geheimer Kriegsrat, Exzellent, Leiter der Verpflegungsabteilung im Preußischen Kriegsministerium in Berlin Biografie bei „Bekannte Mitglieder“ gest. 10.02.1922 in Eisenach Schenck, Julius aus Meiningen Justizassessor, Archivar und Leiter des Geheimen Archivs des Herzogtums Sachsen-Meiningen 1880 Referendar und 1. Gerichtsschreiber am Amtsgericht Sonnenberg (Herzogtum Sachsen-Meiningen) gest. im Juli 1893 Lühmann, Johannes Konrad Wilhelm geb. 05.02.1848 in Hechthausen (Amt Osten/Landdrostei Stade) Superintendent in Neuhaus an der Oste (Kreis Hadeln), zugleich Kreisschulinspektor 1875 Pastor collaborator in Sittensen (Amt Zeven/Landdrostei Stade), 1877 Pastor in Fischerhude (Amt Achim/Landdrostei Stade), 1884-1891 in Sittensen (Kreis Bremervörde) gest. 14.01.1905 Meistermann, Leberecht Heinrich Gerhard geb. im März 1844 in Bakum (Amt Vechta) zugleich Mitglied der Burschenschaft Germania Jena SS 1864 Dr. med., Arzt in Löningen (Großherzogtum Oldenburg) 1870/71 Einjährig-Freiwilliger Assistenzarzt beim Infanterie-Regiment Nr. 91 in Oldenburg gest. 11.05.1883 Propping, Karl Friedrich Wilhelm geb. 23.03.1842 in Oldenburg zugleich Mitglied der Burschenschaft Germania Jena SS 1863 Dr. med., Oberstabsarzt beim Infanterie-Regiment Nr. 91 in Oldenburg gest. 25.09.1891 WS 1867 Brumhard, Otto aus Unkraena (Kreis Weißenfels) Chemiker, Gutsbesitzer in Unkraena gest. 1895 SS 1868 Crameer, Heinrich geb. 04.11.1848 in Neuenhaus (Landdrostei Osnabrück) Amtsgerichtsrat in Bentheim 1894 Amtsrichter in Freren (Kreis Lingen) gest. 29.04.1901 Mosen, Erich Wilhelm geb. 30.09.1841 in Dresden Ehrenmitglied der Burschenschaft Hannovera zugleich Mitglied der Burschenschaft Germania Jena WS 1861/62 Referendar in Oldenburg gefallen 16.08.1870 als Vizefeldwebel bei Vionville in der Schlacht von Mars-la-Tour (Frankreich) WS 1868/69 Wilkens, Hermann geb. 22.01.1850 in Stade Dr. med., Marinestabsarzt 01.10.1874 Eintritt in die kaiserlich-deutsche Marine gest. 01.01.1886 an Bord der Kreuzerkorvette SMS Marie, beerdigt in Port Said (Ägypten) SS 1869 Wohlers, Justus Wilhelm Hermann geb. 18.10.1850 in Altenbruch (Amt Otterndorf/Landdrostei Stade) Dr. med., Arzt in Bethulie (Oranje-Freistaat/Südafrika) gest. nach April 1937 in East London / Südafrika Rodenhauser, Johann Heinrich geb. 29.04.1849 in Blumenthal bei Bremen stud. theol. in Göttingen gest. 10.01.1871 als Soldat in einem deutschen Kriegslazarett vor Paris Nanne, Christian Paul Otto geb. 07.11.1850 in Hamburg zugleich Mitglied der Burschenschaft Frankonia Heidelberg SS 1870 Dr. jur., Gutsbesitzer in Hamburg-Groß Bostel bekannter Orchideenzüchter, 1889 Gründungsmitglied des noch bestehenden Kommunalvereins Groß Bostel, zeitweilig Eigentümer des Herrenhauses Frustberg, des heutigen Stavenhagenhauses, einem Kulturzentrum in Groß Bostel gest. 11.07.1903 SS 1870 Bänder, Albin geb. 14.08.1850 in Nordhausen Vater von Fritz Bänder (SS 1908) zugleich Ehrenmitglied der Burschenschaft Franconia Münster SS 1903 1912 Telegraphendirektor mit dem Rang eines Rates 4. Klasse in Duisburg-Meiderich davor Telegraphendirektor in Solingen gest. 20.12.1934 Weber, Andreas geb. wahrscheinlich 1847 in Bonn zugleich Mitglied der Burschenschaft Frankonia Bonn 1866/67 Redakteur der „Vossischen Zeitung“ in Berlin zunächst stud. med. in Bonn, durch die Universität Bonn am 21.05.1867 zwangsweise exmatrikuliert, nachdem er durch Urteil des Kriminalgerichts zu zweijähriger Einschließung wegen „Zweikampfes und Tötung“ verurteilt worden war, wovon er ein Jahr auf der Festung Ehrenbreitstein verbüßte gest. 22.02.1905 WS 1870/71 Boehmer, Felix geb. 05.09.1851 in Stettin zugleich Mitglied der Burschenschaft Frankonia Heidelberg SS 1870 Geheimer Justizrat, Landgerichtsdirektor in Stargard (Pommern) Biografie bei „Bekannte Mitglieder“ gest. 14.11.1920 Walte, Georg Wilhelm geb. 13.11.1852 in Bremen Dr. phil., Gymnasialprofessor in Koblenz wohnhaft in Metternich (Kreis Koblenz) gest. nach 1912 Nathan, Adolf geb. 01.02.1852 in Horneburg (Landdrostei Stade) Dr. med. gest. 10.01.1878 in Horneburg (Amt Harsefeld/Landdrostei Stade) SS 1872 Vogeler, Ludwig Christian Ferdinand geb. 05.01.1853 in Bremen Dr. phil., Gymnasialprofessor in Schleswig gest. 15.11.1912 Wagner, (später von) Adolph (Adolf) geb. 1851 wahrscheinlich in Odessa Dr. med., Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten, Kaiserlich-Russischer Wirklicher Staatsrat, Exzellenz 1883 Assistenzarzt am Obuchow-Krankenhaus in St. Petersburg, Mitglied des Kuratoriums des Obdachlosenheims des Prinzen P. G. von Oldenburg sowie der Deutschen Wohltätigkeitsgesellschaft in St. Petersburg, 1910 St.-Wladimir-Orden 3. Klasse gest. nach 1912 SS 1873 Strenge, Ottomar Jansen geb. 27.05.1853 in Holte (Amt Stickhausen/Landdrostei Aurich) zugleich Mitglied der Burschenschaft Frankonia Heidelberg SS 1872 Rechtsanwalt in Verden bis Juni 1881 Gerichtsassessor im Bezirk des Oberlandesgerichts Celle gest. 21.09.1881 Crisolli, Carl Rudolf geb. 25.07.1854 in Bernau (Kreis Barnim) Dr. jur., Geheimer Oberkonsistorialrat, ordentliches Mitglied des Evangelischen Oberkirchenrates in Berlin Biografie bei „Bekannte Mitglieder“ gest. 26.09.1922 WS 1873/74 Johannsen, Dietrich Johann Georg Christian geb. 28.09.1850 in Hooksiel (Amt Minsen/Großherzogtum Oldenburg) Apotheker in Esens (Kreis Wittmund) gest. 16.11.1931 SS 1874 Horst, Eduard aus Graudenz (Westpreußen) Dr. med., Assistenzarzt gest. vor 1884 Krüger, Otto geb. 23,.02.1854 in Dramburg (Pommern) zugleich Mitglied der Burschenschaft Germania Erlangen SS 1876 Dr. phil., Chemiker in Berlin zunächst Fabrikbesitzer in Gossau (Kanton St. Gallen/Schweiz) gest. 10.06.1918 WS 1874/75 Friedländer, Sally Martin geb. 21.11.1855 in Landeck (Kreis Schlochau/Westpreußen) Dr. jur., Justizrat, Rechtsanwalt und Notar in Potsdam Biografie bei „Bekannte Mitglieder“ gest. 19.03.1910 SS 1875 Sorgenfrei, Heinrich geb. 29.09.1854 in Kiel Rechtsanwalt in Hannover 1890 Gerichtsassessor im Bezirk des Oberlandesgerichts Celle, 1893 Assessor bei der Staatsanwaltschaft Hannover gest. 06.11.1901 Jhering, von, Karl Friedrich August geb. 06.12.1853 in Gießen Dr. jur., Geheimer Justizrat, Amtsgerichtsrat in Hannover 1892 Gerichtsassessor im Bezirk des Oberlandesgerichts Celle, 1888 Amtsrichter in Niederwildungen gest. 04.03.1919 SS 1875/76 Senff, Adolf geb. 27.12.1855 in Schivelbein (Kreis Belgard/Pommern) Justizrat, Rechtsanwalt und Notar in Berlin1881 Gerichtsassessor im Bezirk des Kammergerichts Berlin gest. 10.02.1934 Arenberg, Ernst Anton geb. 25.04.1857 in Berlin Redakteur am „Fränkischen Kurier“ in Nürnberg davor bis 1895 Redakteur einer Zeitung in Wiesbaden 1915 Vorsitzender des Vereins zur Pflege alter Musik in Nürnberg gest. 02.10.1917 Rösiger, Friedrich Reinhold geb. 12.04.1851 in Neidschütz (Kreis Saalfeld/Herzogtum Sachsen-Meiningen) zugleich Mitglied der Burschenschaft Germania Jena 1872 Erster Bürgermeister von Wasungen (Kreis Meiningen) Biografie bei „Bekannte Mitglieder“ gest. 20.06.1929 Hoogklimmer, Georg geb. 02.04.1852 in Grasdorf (Amt Neuenhaus/Landdrostei Osnabrück) zugleich Burschenschaft Germania Jena SS 1873 Geheimer Justizrat, Amtsgerichtsrat in Lingen 1895 Amtsrichter in Fürstenau (Kreis Bersenbrück), langjähriges Mitglied und stellvertretender Vorsitzender des evangelisch-reformierten Kirchenrates in Lingen Mitglied des Bezirkskirchenrates gest. 01.02.1932 SS 1876 Witting, Richard geb. 19.10.1856 in Berlin Geheimer Regierungsrat, Oberbürgermeister von Posen, danach Direktor der Nationalbank für Deutschland AG in Berlin Biografie bei „Bekannte Mitglieder“ gest. 20.12.1923 WS 1876/77 Bünte, Julius geb. 05.08.1855 in Minden zugleich Mitglied der Burschenschaft Frankonia Heidelberg SS 1874 Geheimer Justiztrat, Amtsgerichtsrat in Dortmund zunächst Amtsgerichtsrat in Burgsteinfurt gest. 1926 Lorentzen, Iwan Thomas Claudius geb. 27.11.1856 in Ahrensbök (Herzogtum Holstein) zugleich Mitglied der Burschenschaft Germania Halle SS 1879 zugleich Ehrenmitglied der Burschenschaft Germania Jena SS 1928 Gymnasialprofessor am Königlichen Realgymnasium in Erfurt bis 1905 Oberlehrer am Internat Schulpforta in Schulpforte (Kreis Weißenfels) gest. 31.12.1944 |